Südtiroler Almen- und Weinwege
Wandern ohne Gepäck (7 - Tage) 2025

Südtiroler Almen- und Weinweg
Was will man mehr: romantische Dörfer, Blick auf geschichtsträchtige Burgen und Schlösser, eine von blühenden Weinreben und duftenden Apfelbäumen gesäumte Landschaft. Und als Tüpfelchen auf dem i noch ausgezeichnete Südtiroler Spezialitäten mit edlen Tropfen genießen. Schlendern Sie durch verwinkelte Laubengassen, und schnuppern Sie Stadtluft am lichtdurchfluteten Hochplateau Mölten. Das ist Südtirol, wie Sie es schon immer erleben wollten …
 
Anreise:
Samstag, Sonntag


             Leistungen:
 
6 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück, 3*** Hotels und Gasthöfe
Gepäcktransfer
Persönliche Toureninformation (DE, EN)
1 Busfahrt Jenesien
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer

Reisepreis:
pro Person DZ 769,00 €
Einzelzimmerzuschlag 189,00 €
03.05. - 18.05.2025
15.09. - 04.10.2025

Reisepreis:
pro Person DZ 859,00 €
Einzelzimmerzuschlag 189,00 €
19.05. - 15.06.2025
25.08. - 14.09.2025

Reisepreis:
pro Person DZ 949,00 €
Einzelzimmerzuschlag 189,00 €
16.06. - 24.08.2025


Anreise, Parken, Abreise

Bahnanreise nach Meran.
Flughafen Verona.

Parken:
beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze bzw. öffentliche Parkplätze in Hotelnähe ca. € 50,- bis € 90,- pro Woche. Zahlbar vor Ort, keine Vorreservierung möglich.

Extras:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Busfahrten (Eppan – Bozen, Hafling – Meran), ca. € 7,- pro Person

Sondertermine auf Anfrage                                                          



Partnertour

Tourenverlauf

1. Tag: Anreise Meran
Entdecken Sie die zahlreichen bezaubernden Ecken von Meran bei einem Spaziergang durch die Kurstadt, die bereits das Herz Kaiserin Sissis erobert hat. Nach einem Bummel durch die Laubengassen lädt die Promenade an der rauschenden Passer zur Entspannung.
Hotelbeispiel: Flora    
 
2.Tag; Meran - Nals
Am Marlinger Waalweg, dem längsten Waal Südtirols, in die „Apfelmetropole“ Lana. Unterwegs erwarten Sie herrliche Blicke auf Meran und das Etschtal bis Bozen. Durch Laubwälder wandern Sie hinauf nach Tisens, bekannt für seine Edelkastanien. Im zweiten Abschnitt der Etappe beginnt ein Burgenreiches Gebiet, Nals wartet mit der Stachelburg, der Schwanburg und Burg Payrsberg auf.
ca. 5,5 Stunden, 19 km, rauf 550 m runter 550 m
Hotelbeispiel: Traubenheim           

3. Tag: Nals - Bozen

Wanderung entlang von Schlössern und Burgen auf Höhenwegen mit fantastischer Aussicht. Ein Stück des Weges führt Sie entlang der Drei-Burgen-Route in den bekannten Weinbauort Eppan mit ausgedehnten Weinanbauflächen und dem typischen Flair der Südtiroler Weinstraße. Kurze Busfahrt in die Landeshauptstadt Bozen. Genießen Sie ein wenig „Italianitá“ in den Laubengassen bei einem Cappuccino auf dem Waltherplatz.
ca. 4 Stunden, 11 km, rauf 480 m, runter 400 m
Hotelbeispiel: Parkhotel Mondschein

4. Tag: Bozen - Mölten
Am Morgen Busfahrt nach Jenesien und erleben dabei Südtirol in den schönsten Facetten. Ein einzigartiger Panoramablick vom Kalterer See über die Burgen und Schlösser der Weinstraße bis hin zu den schroffen Felsen der Dolomiten erwartet Sie. Über weite Wiesen mit Pferden und Kühen und durch lichte Wälder mit uralten Lärchen führt Sie Ihre Wanderung ins Dorf Mölten am Hochplateau des Tschöggelberges.
ca. 4,5 Stunden, 11 km, rauf 480 m, runter 420 m
Hotelbeispiel: Zum Löwen

5. Tag: Rundwanderung Mölten
Das malerische Dorf Mölten auf über 1.100 m ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft. Blumenübersäte Wiesen, wohlduftende Lärchenwälder und Almen bis hinauf zu den „Steinernen Mandln“, von wo Sie einen herrlichen Bergblick auf den Rosengarten und viele weitere imposante Berggipfel genießen, laden zu einer gemütlichen Wanderung ein. Natur pur, sowie atemberaubende Fernblicke auf das Etschtal zu Ihren Füßen und zahlreiche eindrucksvolle Berggipfel begleiten Sie auf Ihrer Rundtour.
ca. 4 Stunden, 16 km, rauf 610 m, runter 910 m
Hotelbeispiel: Zum Löwen


6. Tag: Mölten -Meran
Ihre Abschlussetappe führt durch prächtige Wiesen und Wälder zum „Knottnkino“, drei spektakulären Freiluftbühnen mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt und das Etschtal. Von den felsigen Kuppen der Knottn geht es weiter nach Hafling, dem Heimatort der berühmte Pferderasse. Eine kurze Busfahrt bringt Sie hinab nach Meran, wo die Besichtigung der prächtigen Gartenanlagen von Schloss Trauttmansdorff lohnt, bevor Sie auf den Spuren von Kaiserin Sissi ins Zentrum spazieren.
ca. 5 Stunden, 13 km, rauf 600 m, runter 450 m
Hotelbeispiel: Flora

7. Tag:
Individuelle Abreise

Impressionen: