Anreise täglich vom 01.04. - 31.10.2023
Leistungen:
 |
7 Übernachtungen mit Frühstück |
 |
Gepäcktransport zum
Tagesziel |
 |
ausführliche Reiseunterlagen |
Preise pro Person:
Doppelzimmer 669,00 €
01.04. - 11.05.2023
03.09. - 31.10.2023
Doppelzimmer 729,00 €
12.05. - 02.09.2023
Einzelzimmerzuschlag 199,00
Die Fahrt mit der
Brockenbahn ist
nicht im Preis enthalten, ca. 30,00 € pro Person

Kindergedicht von Bernd Wolff *1939
Partnertour |
Tourenverlauf
1. Tag: Anreise nach
Osterode
Erkunden Sie die Fachwerkstadt Osterode am Harz bei einem Bummel durch
die Fußgängerzone.
2.Tag: Osterode – Clausthal-Zellerfeld
Zunächst geht es bergauf entlang alter Handelswege, wo Sie die ersten
Vorboten des Oberharzer Wasserregals entdecken, bevor Sie die
Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld erreichen. Bestaunen Sie hier die
größte Holzkirche Deutschlands.
ca. 4 Stunden 16 km 420 m rauf, 130 m runter
3.Tag: Clausthal-Zellerfeld - Altenau
Aus der Bergstadt hinaus wandern Sie nun auf gleicher Höhe bleibend,
vorrangig auf Waldwegen und schmalen Pfaden, entlang des faszinierenden
Dammgrabensystems. Sie passieren die Eisenquelle und enden in der Stadt
Altenau mit seinem Kräuterpark.
ca. 5 Stunden 17 km 270 m rauf, 320 mrunter
4. Tag: Altenau – Schierke/Wernigerode
Heute erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Wanderreise: der Aufstieg auf den
Brocken mitten im Kerngebiet des länderübergreifenden Nationalparks
Harz. Auf gut ausgebauten und abwechslungsreichen Wegen erklimmen Sie
den Gipfel. Hinab nach Schierke oder Wernigerode geht es mit der Harzer
Schmalspurbahn.
ca. 6 Stunden 20 km 720 m rauf, 50 m runter
5. Tag: Schierke/Wernigerode - Rübeland
Auf dem Pfarrsteig erreichen Sie wieder den Wanderweg. Vorbei am
Trudenstein mit seiner Fernsicht laufen Sie immer bergab zum
Königshütter Wasserfall. Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode und ein
neues Landschaftsbild kommt zum Vorschein, hier wird der Kalksteinabbau
über Tage immer noch betrieben.
ca. 6 Stunden 21 km 410 m rauf, 590 m runter
6. Tag: Rübeland – Altenbrak/Treseburg Ihr Wegbegleiter auf
dieser Tagestour ist die Bode. Mal auf kleinen Pfaden, auf breiten Wegen
oder hoch über der Talsperre Wendefurth folgen Sie dem Flussverlauf bis
nach Altenbrak oder Treseburg.
ca. 5,5 Stunden 20 km 570 m rauf, 400 m runter
7. Tag: Altenbrak/Treseburg - Thale
Am letzten Tag wandern Sie durch das mythen- und sagenumwobene
Bodetal. Zwischen hoch aufragenden Granitfelsen führt der schmale Weg
immer entlang des Flusses. Die Wanderreise endet im Ort Thale, unterhalb
des bekannten Hexentanzplatzes.
ca. 4,5 Stunden 15 km 280 m rauf, 350 m runter
Sehenswertes Thale:
Hexentanzplatz: Bergplateau,
454 m, Harzer Bergtheater (eine der
größten und ältesten Freilichtbühnen
Deutschlands), Walpurgishalle, Tierpark,
Allwetterrodelbahn, Roßtrappe,
Bergplateau mit rätselhaftem Hufabdruck,
Kultplatz
Mythenwegfigur
in Thale
8. Tag:
Individuelle Abreise oder Verlängerung
|
Impressionen:
Fotonachweis:
Thale-Information








|