Programm:
1. Tag:
Individuelle Anreise Konstanz
2. Tag:
Konstanz – Überlingen, ca. 50 km
3. Tag:
Überlingen – Kressbronn, ca. 50 km
4. Tag:
Kressbronn – Höchst/Rorschach/Arbon, 35 - 60 km
5. Tag:
Höchst – Konstanz, ca. 35 - 55 km
6. Tag:
Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
7. Tag:
Schaffhausen – Rheinfall – Konstanz, ca. 55 km + Schiff
8. Tag:
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Start / Ziel
Konstanz / Kreuzlingen
Mit eigenen Rädern oder bei exakter Angabe der Mietradwünsche ist der
Start in allen Übernachtungsorten möglich.
Länge
ca. 295 km
Etappenlänge
●●○○○
zwischen 35 und 60 km, Ø 50 km
Höhenprofil ●●○○○
Wegbeschaffenheit
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen, die teils direkt
am Ufer, teils entlang der Uferstraßen verlaufen.
Anreise täglich:
24.03. -24.10.2018.
Leistungen:
 |
7 Übernachtungen inkl. Frühstück
in Gasthöfen und Hotels 3* Niveau |
 |
Bei Halbpension 3-gängiges
Abendessen |
 |
Bootsfahrt zum
Rheinfall-Felsen |
 |
Schifffahrt Gaienhofen - Reichenau inkl. Fahrrad |
 |
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, max. 20 kg
pro Stück |
 |
Ausführliche
Reiseunterlagen mit
Kartenmaterial 1 x pro Zimmer |
 |
Service-Hotline |
 |
Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz incl. eine
Tasse Kaffee |
Nicht enthalten ist die Kurtaxe,
soweit fällig
Saison A
Reisepreis pro Person
Doppelzimmer 579,00 €
EZ-Zuschlag 200,00
24.03. - 20.04.2018
08.10. - 24.10.2018
Saison B
Reisepreis pro Person
Doppelzimmer 699,00 €
EZ-Zuschlag 200,00
21.04. - 04.05.2018
03.06. - 29.06.2018
25.08. - 07.10.2018
Saison C
Reisepreis pro Person
Doppelzimmer 749,00 €
EZ-Zuschlag 200,00
05.05. -02.06.2018
30.06. - 24.08.2018
Leihrad: 75,00 €
Elektrorad 175,00 €
Tandem
150,00 €
Kinder-/Jugendrad, Kinderanhänger 40,00 €
Zusatznächte
Konstanz, EZ 85,00 €
DZ p.P. 65,00 €
Partnertour
|
Tourenverlauf:
1. Tag:
Sie beginnen Ihren Radurlaub in Konstanz, der
größten Stadt am See und dem klassischen Startpunkt einer Radtour um den
Bodensee. Nehmen Sie sich Zeit, so dass Sie die mittelalterliche
Altstadt, eine der schönsten am Bodensee, besuchen können. In den teils
engen, verwinkelten Gassen finden Sie viele Cafés und Restaurants. Oder
Sie spazieren entlang der berühmten Uferpromenade und genießen den
Ausblick auf den Bodensee und die dahinterliegenden Alpen.
Hier tagte von 1414-1418 im Münster und
im Konzilsgebäude unter dem Vorsitz des
Deutschen Kaisers Sigismund die
Europäische Kirchenversammlung, die die
römische Kirche grundlegend reformierte.
Sehr empfehlenswert sind auch die
Aquarien des Sea Life Center und das
Archäologische Landes- museum.
Übernachtung in Konstanz
2. Tag:
Der Bodensee-Radweg führt Sie die ersten Kilometer Ihrer Radtour entlang
des Gnadensees. Stets mit Blick auf die Insel Reichenau, Weltkulturerbe
seit dem Jahr 2000, und die Vulkanberge des Hegau radeln Sie nach
Allensbach. Manch einer behauptet, dort gebe es das „beste Eis am
Bodensee“. Sie sollten es unbedingt probieren, denn es liegt noch ein
weiterer Bewerber auf diesen Titel auf der heutigen Etappe Ihrer
Bodensee-Radtour. Nachdem Sie die alte Reichsstadt Radolfzell besucht
haben überqueren Sie den Bodanrück und erreichen bei Bodman den oberen
Arm des Bodensees, den Überlinger See. Am Ufer entlang radeln Sie nach
Überlingen. Direkt am Hafen können Sie nach einer weiteren Kugel Eis nun
Ihren Sieger küren – Das beste Eis am Bodensee gibt es in …!
Übernachtung in Überlingen
3. Tag:
Ein barockes Kleinod liegt gleich entlang der ersten Kilometer Ihrer
heutigen Etappe: Die romantische Wallfahrtskirche Birnau, die gerne mit
einem aufsteigenden Schwan verglichen wird. In Unteruhldingen stehen im
Wasser die berühmten Pfahlbauten. Hier lernen Sie das aufregende Leben
der Menschen am Bodensee vor über 6000 Jahren kennen und können vieles
auch selbst ausprobieren. Vorbei an Weinbergen fahren Sie nach
Meersburg, einer kleinen Stadt mit gleich zwei Schlössern – dem Alten
und dem Neuen Schloss. Nun haben Sie den Obersee erreicht, den Sie
während der nächsten Etappen Ihrer Bodensee Radtour umrunden werden. In
der Messestadt Friedrichshafen erwartet Sie nicht nur die längste
Uferpromenade am See, sondern auch interessante Einblicke in die
Geschichte der Luftfahrt. Im Zeppelinmuseum können Sie in einen
detailgetreuen Nachbau des berühmten „Hindenburg“-Flugschiffes steigen.
Mit dem Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen radeln Sie die
letzten Kilometer des Tages bis nach Kressbronn.
Übernachtung in Kressbronn
4. Tag:
Drei Länder und ein Freistaat liegen heute auf Ihrer Radtour entlang des
Bodensees! Durch saftig grüne Obstplantagen und charmante kleine Orte
wie Wasserburg und Nonnenhorn radeln Sie flott nach Lindau, der einzigen
bayerischen Stadt am Bodensee. Die verwinkelte Altstadt liegt auf einer
Insel und hat so einen ganz eigenen Flair. Der Hafen wird stilecht von
einem 6 Meter hohen Löwen bewacht. Zurück auf dem Festland passieren Sie
die österreichische Grenze und befinden sich nach wenigen Kilometern in
der Festspielstadt Bregenz. Die aufwendige Bühne im See hat sich zum
Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Doch es gibt noch viel mehr in der
Landeshauptstadt von Vorarlberg zu sehen, bevor Sie weiterradeln.
Nachdem Sie das Rheindelta, den Zufluss des Alpenrheins in den See und
weitläufiges Naturschutzgebiet, überquert haben, erreichen Sie Schweizer
Boden und damit bald das Ziel Ihrer heutigen Etappe.
Übernachtung in Höchst/Rorschach/Arbon
5. Tag:
Wenn Sie in Höchst übernachtet haben, überqueren Sie heute die Schweizer
Grenze und legen eine erste Pause in Altenrhein ein. Hier befindet sich
die Hundertwasser-Halle, eines der letzten Bauwerke des farbenfrohen
Künstlers. Weiter geht Ihre Radtour um den Bodensee über Rorschach nach
Arbon und Romanshorn. Sie radeln durch kleine, liebenswerte Schweizer
Ortschaften, immer in Bodenseenähe. Dabei genießen Sie den Ausblick auf
Friedrichshafen und das deutsche Ufer. Unterwegs bietet sich immer
wieder die Gelegenheit, kurz in das kühlende Wasser zu hüpfen. Wenige
Kilometer vor Konstanz, dem Ziel Ihrer Etappe, haben Sie die
Gelegenheit, das nicht mehr bewohnte Kloster Münsterlingen mit seiner
schönen Barockkirche zu besichtigen.
Übernachtung in Konstanz
6. Tag:
Nachdem Sie den Überlinger und den Obersee bereits umrundet haben,
erkunden Sie heute den Untersee, für viele den schönsten Teil des
Bodensees. Vom Schweizer Ufer eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf die
Insel Reichenau, die Halbinsel Höri und die Vulkanlandschaft des Hegau.
Ein kurzer Anstiege erwartet Sie vor Stein am Rhein. Das kleine,
mittelalterliche Städtchen scheint wie aus dem Bilderbuch. Kleine und
große bunt bemalte Fachwerkhäuser reihen sich in den engen Gassen
aneinander. Über dem Ort wacht die imposante Burg Hohenklingen.
Anschließen lassen Sie den Bodensee hinter sich und setzen Ihre Radtour
entlang des Rheins fort, der für einige Kilometer die
Deutsch-Schweizerische Grenze markiert. In Schaffhausen angekommen, ist
noch genug Zeit für einen entspannten Bummel durch die „Stadt der 171
Erker“.
Übernachtung in Schaffhausen
7. Tag:
Am letzten Tag Ihrer Bodensee Radtour steht das aufregendes Highlight
auf dem Programm: Der Rheinfall bei Schaffhausen. Über 600.000 Liter
Wasser stürzen pro Sekunde in die Tiefe. Der Rheinfall gehört damit zu
den drei größten Wasserfällen Europas! Ein Boot bringt Sie ganz nah an
die tosenden Wassermassen, ein beeindruckendes Erlebnis!
Anschließend radeln Sie zurück nach Schaffhausen und weiter auf dem
bereits bekannten Radweg nach Stein am Rhein. Nun folgen Sie dem
Bodensee-Radweg entlang der Höri, der einstigen Wahlheimat von Hermann
Hesse und Otto Dix. In Gaienhofen besteigen Sie ein Schiff, das Sie
direkt auf die Insel Reichenau bringt. Dank des warmen Klimas wächst das
Gemüse hier besonders gut! Unser Tipp: Im Restaurant Sandseele, direkt
am Ufer eröffnet sich ein malerischer Ausblick auf den Bodensee und die
dahinter liegende Schweizer Landschaft. Durch die Pappelallee auf dem
Inseldamm radeln Sie zurück auf das Festland und anschließend die
letzten Kilometer Ihrer Bodensee Radtour zurück nach Konstanz.
Übernachtung in Konstanz
8. Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück endet Ihre Radtour um den Bodensee.
Falls Sie noch nicht abreisen wollen, verlängern wir Ihren Aufenthalt am
See natürlich gerne. In Konstanz oder einer der anderen Städte am
Bodensee gibt es schließlich noch viel zu entdecken.

|
Impressionen:













|